PhysProf - Nobelpreisträger - Liste - Biografie - Nobelpreis - Physik

PhysProf - Physik-Software - Nobelpreisträger

Fachthema: Nobelpreisträger Physik

PhysProf - Ein Programm zur Visualisierung physikalischer Sachverhalte mittels Simulationen und 2D-Animationen für die Schule, das Abitur, das Studium sowie für Lehrer, Ingenieure und alle die sich für Physik interessieren.

PhysProf - Physikprogramm mit Animationen - Nobelpreisträger

Online-Hilfe für das Modul
zur Ausgabe der Daten (Biographien) von Nobelpreisträgern der Physik.

PhysProf - Programm zur Visualisierung physikalischer Sachverhalte 

Weitere relevante Seiten zu diesem Programm


Durch die Ausführung eines Klicks auf die nachfolgend gezeigte Schaltfläche gelangen Sie zur Startseite dieser Homepage.
 
Zur Startseite dieser Homepage
 
Durch die Ausführung eines Klicks auf die nachfolgend gezeigte Schaltfläche gelangen Sie zur Videoauswahl zu PhysProf 1.1.
 
Zu den Videos zu PhysProf 1.1
 
Durch die Ausführung eines Klicks auf die nachfolgend gezeigte Schaltfläche können Sie eine kostenlose Demoversion des Programms PhysProf 1.1 herunterladen.

Zum Download der Demoversion von PhysProf 1.1
 

Themen und Stichworte zu diesem Modul:
Nobelpreisträger - Physik - Liste - Biografie - Charakterisierung - Nobelpreis - Wihelm Conrad Röntgen - Antoine Henri Becquerel - Marie Curie - Pierre Curie - John William Rayleigh - Johannes Diderik van der Waals - Max Karl Ernst Ludwig Planck - Albert Einstein - Niels Henrick David Bohr - Gustav Ludwig Hertz - Werner Karl Heisenberg

 
Durch die Ausführung eines Klicks auf die nachfolgend gezeigte Schaltfläche gelangen Sie zum Inhaltsverzeichnis der in PhysProf 1.1 implementierten Module bzw. zur Bestellseite für das Programm.
 
 Zum Inhaltsverzeichnis von PhysProf 1.1 PhysProf 1.1 bestellen
  
Physik-Nobelpreisträger


PhysProf - Nobelpreisträger - Liste - Biographien - Biografien - Physik


 

Das Unterprogramm Allgemeines / Nobelpreisträger informiert über die Preisträger des seit dem Jahr 1901 vergebenen Nobelpreises für Physik. Durch die Fokussierung des gewünschten Eintrags in der linksseitig angebrachten Liste werden die Informationen zum ausgewählten Nobelpreisträger angezeigt.
 

PhysProf - Nobelpreisträger - Liste - Biographien - Biografien - Physik - Röntgen
Physik-Nobelpreisträger - Abbildung 1
 

PhysProf - Wihelm Conrad Röntgen - Antoine Henri Becquerel - Marie Curie - Pierre Curie - John William Rayleigh - Johannes Diderik van der Waals - Max Karl Ernst Ludwig Planck - Albert Einstein -  Niels Henrick David Bohr - Gustav Ludwig Hertz - Werner Karl Heisenberg
Physik-Nobelpreisträger - Abbildung 2
 

PhysProf - Nobelpreisträger - Liste - Biographien - Biografien - Physik - Max Planck
Physik-Nobelpreisträger - Abbildung 3
 

PhysProf - Nobelpreis - Liste - Biographien - Biografien - Physik - Niels Bohr
Physik-Nobelpreisträger - Abbildung 4
 

Diese Liste basiert auf dem Artikel Nobelpreis aus der Freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
 

Physik - Nobelpreisträger

 
Das Programm gibt in diesem Modul Informationen und Biografien zu den nachfolgend aufgeführten Nobelpreisträgern der Physik aus.
 

 Nobelpreisträger
 1901 Röntgen, Wihelm Conrad
 1902 Lorentz, Hendrik Antoon
 1902 Zeeman, Pieter
 1903 Becquerel, Antoine Henri
 1903 Curie, Marie
 1903 Curie, Pierre
 1904 Rayleigh, John William
 1905 Lenard, Philipp Eduard Anton
 1906 Thomson, Sir Joseph John
 1907 Michelson, Albert Abraham
 1908 Lippmann, Gabriel
 1909 Braun, Karl Ferdinand
 1909 Marconi, Guglielmo
 1910 van der Waals, Johannes Diderik
 1911 Wien, Wilhelm Carl Werner Otto Fritz
 1912 Dalén, Nils Gustaf
 1913 Onnes, Heike Kamerlingh
 1914 von Laue, Max
 1915 Bragg, Henry
 1915 Bragg, Lawrence
 1917 Barkla, Charles Glover
 1918 Planck, Max Karl Ernst Ludwig
 1919 Stark, Johannes
 1920 Guillaume, Charles Edouard
 1921 Einstein, Albert
 1922 Bohr, Niels Henrick David
 1923 Millikan, Robert Andrews
 1924 Siegbahn, Karl Manne Georg
 1925 Franck, James
 1926 Hertz, Gustav Ludwig
 1926 Perrin, Jean-Baptiste
 1927 Compton, Arthur Holly
 1927 Wilson, Charles Thomson Rees
 1928 Richardson, Owen Willans
 1929 de Broglie, Louis Victor
 1930 Raman, Sir Chandrasekhara Venkata
 1932 Heisenberg, Werner Karl
 1933 Dirac, Paul Adrien Maurice
 1933 Schrödinger, Erwin
 1935 Chadwick, Sir James
 1936 Anderson, Carl David
 1936 Hess, Victor Franz
 1937 Davisson, Clinton Joseph
 1937 Thomson, George Paget
 1938 Fermi, Enrico
 1939 Lawrence, Ernest Orlando
 1943 Stern, Otto
 1944 Rabi, Isidor Isaac
 1945 Pauli, Wolfgang Ernst
 1946 Bridgman, Percy Williams
 1947 Appleton, Sir Edward Victor
 1948 Blackett, Patrick Maynard Stuart
 1949 Yukawa, Hideki
 1950 Powell, Cecil Frank
 1951 Cockcroft, Sir John Douglas
 1951 Walton, Ernest Thomas Sinton
 1952 Bloch, Felix
 1952 Purcell, Edward Mills
 1953 Zernike, Frits
 1954 Born, Max
 1954 Bothe, Walther Wilhelm Georg
 1955 Kusch, Polykarp
 1955 Lamb, Willis Eugene
 1956 Brattain, Walter Houser
 1956 Shockley, William Bradford
 1957 Lee, Tsung Dao
 1957 Yang, Chen Ning
 1958 Frank, Ilja Michailowitsch
 1958 Tamm, Igor Jewgenjewitsch
 1958 Tscherenkow, Pawel Alexejewitsch
 1959 Chamberlain, Owen
 1959 Segrè, Emilio Gino
 1960 Glaser, Donald Arthur
 1961 Hofstadter, Robert
 1961 Mößbauer, Rudolf Ludwig
 1962 Landau, Lew Dawidowitsch
 1963 Goeppert-Mayer, Maria
 1963 Jensen, Johannes Hans Daniel
 1963 Wigner, Eugene Paul
 1964 Bassow, Nikolai Gennadijewitsch
 1964 Prochorow, Alexander Michailowitsch
 1964 Townes, Charles Hard
 1965 Feynman, Richard Phillips
 1965 Schwinger, Julian
 1965 Tomonaga, Shinichiro
 1966 Kastler, Alfred
 1967 Bethe, Hans Albrecht
 1968 Alvarez, Luis Walter
 1969 Gell-Mann, Murray
 1970 Alfvén, Hannes Olof Gösta
 1970 Néel, Louis Eugène Felix
 1971 Gabor, Dennis
 1972 Bardeen, John
 1972 Cooper, Leon Neil
 1972 Schrieffer, John Robert
 1973 Esaki, Leo
 1973 Giaever, Ivar
 1973 Josephson, Brian David
 1974 Hewish, Antony
 1974 Ryle, Sir Martin
 1975 Bohr, Aage Niels
 1975 Mottelson, Benjamin Roy
 1975 Rainwater, Leo James
 1976 Richter, Burton
 1976 Ting, Samuel Chao Chung
 1977 Anderson, Philipp Warren
 1977 Mott, Sir Nevill Francis
 1977 Penzias, Arno Allan)
 1977 van Vleck, John Hasbrouk
 1978 Kapiza, Pjotr Leonidowitsch
 1978 Wilson, Robert Woodrow
 1979 Glashow, Sheldon Lee
 1979 Salam, Abdus
 1979 Weinberg, Steven
 1980 Cronin, James Watson
 1980 Fitch, Val Logsdon
 1981 Bloembergen, Nicolaas
 1981 Schawlow, Arthur Leonard
 1981 Siegbahn, Kai Manne Boerje
 1982 Wilson, Kenneth Geddes
 1983 Chandrasekhar, Subrahmanyan
 1983 Fowler, William Alfred
 1984 van der Meer, Simon
 1984 Rubbia, Carlo
 1985 von Klitzing, Klaus
 1986 Binnig, Gerd Karl
 1986 Rohrer, Heinrich
 1986 Ruska, Ernst August Friedrich
 1987 Bednorz, Johannes Georg
 1987 Müller, Karl Alexander
 1988 Steinberger, Jack
 1988 Lederman, Leon Max
 1988 Schwartz, Melvin
 1989 Dehmelt, Hans Georg
 1989 Paul, Wolfgang
 1989 Ramsey, Norman Foster
 1990 Friedman, Jerome Isaac
 1990 Kendall, Henry W.
 1990 Taylor, Richard E.
 1991 de Gennes, Pierre-Gilles
 1992 Charpak, Georges
 1993 Hulse, Russell Alan
 1994 Brockhouse, Bertram Neville
 1994 Shull, Clifford
 1995 Perl, Martin
 1995 Reines, Frederick
 1996 Lee, David M.
 1996 Osheroff, Douglas
 1996 Richardson, Robert Coleman
 1997 Chu, Steven
 1997 Cohen-Tannoudji, Claude
 1997 Phillips, William Daniel
 1998 Laughlin, Robert Betts
 1998 Störmer, Horst Ludwig
 1998 Tsui, Daniel C.
 1999 t'Hooft, Gerardus
 1999 Veltman, Martinus J.G.
 2000 Alfjorow, Schores Iwanowitsch
 2000 Kilby, Jack St. Clair
 2000 Kroemer, Herbert
 2001 Cornell, Eric Allin
 2001 Ketterle, Wolfgang
 2001 Wieman, Carl Edwin
 2002 Davis, Raymond
 2002 Giacconi, Ricardo
 2002 Koshiba, Masatoshi
 2003 Abrikosow, Alexei Alexejewitsch
 2003 Ginzburg, Witali
 2003 Leggett, Anthony James
 2004 Gross, David Jonathan
 2004 Politzer, Hugh David
 2004 Wilczek, Frank Anthony
 
Video

 

Nachfolgend finden Sie ein Video zu diesem Fachthema, welches Sie durch die Ausführung eines Klicks
auf die nachfolgend gezeigte Grafik abspielen lassen können.

Weitere Videos zu einigen in PhysProf implementierten Modulen sind auf Youtube unter den folgenden Adressen abrufbar:

Schräger Wurf - Schiefer Wurf, Waagerechter Wurf - Horizontaler Wurf, Hookesches Gesetz, Mechanische Arbeit, Zweites Newtonsches Gesetz, Drittes Newtonsches Gesetz, Gedämpfte mechanische Schwingung, Bewegungen auf einer Kreisbahn, Hebelgesetz, Chaotisches Doppelpendel, Mathematisches Pendel, Freier Fall und Luftwiderstand, Harmonische Schwingungen, Molekularbewegungen, Brownsche Bewegungen, Potentielle und kinetische Energie, Ideale Strömung - Volumenstrom, Druck in Flüssigkeiten, Wellen - Simulationen, Zusammengesetzte Bewegung, Bewegungen in der Ebene, Carnotscher Kreisprozess, Adiabatische Zustandsänderung, Isotherme Zustandsänderung, Isobare Zustandsänderung, Isochore Zustandsänderung, Beugung am Spalt, Hohlspiegel, Sammellinse, Zerstreuungslinse, Wechselstromkreise, RLC-Kreis - RLC-Schaltung, RL-Kreis  - RL-Schaltung, RC-Kreis - RC-Schaltung, Resonanz - Resonanzkurve, Widerstände im Wechselstromkreis, Schwingungen und deren Überlagerung, Plattenkondensator, Ladung und Entladung von Kondensatoren, Reihenschaltung und Parallelschaltung, Lissajou-Figuren, 1. Keplersches Gesetz, 2. Keplersches Gesetz, 3. Keplersches Gesetz

 
Kurzbeschreibungen einiger Module zu entsprechenden Themenbereichen

Eine kleine Übersicht in Form von Bildern und kurzen Beschreibungen über einige zu den einzelnen Fachthemengebieten dieses Programms implementierte Unterprogramme finden Sie unter Kurzbeschreibungen von Modulen zum Themengebiet Mechanik Kurzbeschreibungen von Modulen zum Themengebiet Elektrotechnik Kurzbeschreibungen von Modulen zum Themengebiet Optik - Kurzinfos zum Themengebiet Thermodynamik sowie unter Kurzbeschreibungen von Modulen zu sonstigen Themengebieten.
 
Weitere implementierte Module zum Themenbereich Allgemeines


PhysProf - Chemische Elemente - Schmelztemperaturen - Schmelzpunkte - Siedepunkte - Oxidationszahl - Kristallstrukturen - Kovalenzradien - Gas - Metall - Nichtmetall - Dichte - Schmelztemperatur - Schmelzpunkt - Siedepunkt - Oxidationszahlen - Berechnen - RechnerPhysProf - Chemie - Elemente -  Schmelzenthalpie - Atomvolumen - Atomradien - Atomdurchmesser - Ionisierungsenergie - Ionenradius - Gase - Gasförmig - Englisch - Chemisches Symbol - Massenzahl - Nukleonenzahl - Symbol - Aufbau - Atommasse - Anzahl - Berechnen - Rechner
 

Notizen - Taschenrechner - Fachbegriffe Deutsch - Englisch - Materialkonstanten - Physikalische Größen - Maßeinheiten - Naturkonstanten - Physiker - Periodensystem der Elemente - Messwertreihen - Statistische Messwertanalyse - Zusammenhang von Messwerten - Regressionsanalyse - Vektoraddition - Vektorprojektion
 

Screenshot dieses Moduls
 

PhysProf - Nobelpreisträger - Physik - Liste - Biografie - Nobelpreis - Wihelm Conrad Röntgen - Antoine Henri Becquerel - Marie Curie - Pierre Curie
Unterprogramm Nobelpreisträger
 

Screenshot eines weiteren Moduls von PhysProf
 

PhysProf - RLC-Schaltung - RLC Reihenschaltung - RLC-Glied - Dämpfung - Reihenschwingkreis - Schwingkreis - Gedämpfter Schwingkreis - Serienschwingkreis - Elektromagnetische Schwingungen - Widerstand - Kondensator - Kapazität - Induktivität - Spule - Ladung - Frequenz - Kennlinie - Spannung - Stromstärke - Zeitkonstante - Periode - Kreisfrequenz - Berechnen - Zeit - Rechner - Simulation - Berechnung - Darstellen - Diagramm - Formel - Rechner
PhysProf 1.1 - Unterprogramm RLC-Kreis
 

Screenshot eines Moduls von MathProf


MathProf - Parameterkurven - Parametergleichungen - Parameterdarstellung - Funktionen - Parametrisierte Kurven - Kurven - Grafisch - Graph - Darstellen - Plotter - Grafik - Animationen - Simulation - Rechner - Berechnen - Funktionsgraph - 2D - Plotten - Zeichnen - Kurvenplotter - Bild
MathProf 5.0 - Unterprogramm Kurven in Parameterform
 

Screenshot einer mit SimPlot erstellten Animationsgrafik


SimPlot - Animationen - Präsentationen - Grafiken - Schaubilder - Visualisierung - Programm - Interaktive Grafik - Bilder - Computeranimationen - Infografik - Software - Plotter - Rechner - Computersimulation - Darstellen - Technisch - Datenvisualisierung - Animationsprogramm - Wissenschaft - Technik
SimPlot 1.0 - Grafik-  und Animationsprogramm für unterschiedlichste Anwendungszwecke
 

Unsere Produkte
 
I - PhysProf 1.1
Physik interaktiv
 
PhysProf 1.1 ist ein Programm für alle, die die Aufgabe oder das Ziel haben, sich physikalische Gesetzmäßigkeiten und Gegebenheiten zu verdeutlichen. Es spricht alle an, die sich für die Ergründung physikalischer Prozessabläufe und derartige Zusammenhänge interessieren. In zahlreichen Unterprogrammen besteht die Möglichkeit, Veränderungen von Einflussgrößen manuell, oder durch die Ausgabe automatisch ablaufender Simulationsprozesse in Echtzeit zu steuern und zu analysieren. Inhaltlich umfasst es ca. 70 verschiedene Unterprogramme zu den Fachthemenbereichen Mechanik, Elektrotechnik, Thermodynamik und Optik.
 

Bilder zum Programm PhysProf 1.1 - Mechanik - Elektrotechnik - Thermodynamik - Optik
 

Durch die Benutzung dieses Programms wird es ermöglicht, bereits bekannte Fachthemeninhalte aufzuarbeiten und entsprechende Sachverhalte numerisch wie auch grafisch zu analysieren. Mittels der freien Veränderbarkeit der Parameter von Einflussgrößen bei der Ausgabe grafischer Darstellungen besteht in vielen Unterprogrammen die Möglichkeit, Veränderungen an dargestellten Zusammenhängen manuell oder durch die Anwendung automatisch ablaufender Simulationsprozesse in Echtzeit zu steuern und zu analysieren.
 
Kurzinfos zu Inhalten einiger Unterprogramme von Physprof 1.1 erhalten Sie unter:
 

Es verfügt über eine umfangreiche Programmhilfe mit ca. 300 Seiten.

Nachfolgend finden Sie ein Video zu einem in PhysProf 1.1 unter dem Themenbereich Mechanik eingebundenen Unterprogramm,welches Sie durch die Ausführung eines Klicks auf die nachfolgend gezeigte Grafik abspielen lassen können.

Nachfolgend finden Sie ein Video zu einem in PhysProf 1.1 unter dem Themenbereich Elektrotechnik eingebundenen Unterprogramm, welches Sie durch die Ausführung eines Klicks auf die nachfolgend gezeigte Grafik abspielen lassen können.

Nachfolgend finden Sie ein Video zu einem in PhysProf 1.1 unter dem Themenbereich Thermodynamik eingebundenen Unterprogramm, welches Sie durch die Ausführung eines Klicks auf die nachfolgend gezeigte Grafik abspielen lassen können.

Weitere Videos zu einigen in PhysProf implementierten Modulen finden Sie, indem Sie den Reiter PhysProf-Videos wählen, oder durch einen Klick auf die nachfolgend dargestellte Schaltfläche. 
 
Zu den Videos zu PhysProf 1.1
 
 
 
   
 
II - MathProf 5.0
Mathematik interaktiv
 
MathProf 5.0 ist ein Programm für alle, die die Aufgabe oder das Ziel haben, sich mathematische Sachverhalte auf einfache Weise zu verdeutlichen. Zudem spricht es diejenigen an, die sich für Mathematik interessieren, oder mathematische Probleme verschiedenster Art zu lösen haben und von grafischen 2D- und 3D-Echtzeitdarstellungen sowie Animationen beeindruckt sind.
 

Bilder zum Programm MathProf 5.0 - Analysis - Trigonometrie - Algebra - 3D-Mathematik - Vektoralgebra - Geometrie
 

Es eignet sich insbesondere dafür, um interaktive grafische Untersuchungen sowie numerische Berechnungen zu entsprechenden Fachthemen durchführen zu lassen. Mehr als 300 verschiedene Unterprogramme decken die mathematischen Themenbereiche Analysis, Geometrie, Trigonometrie, Algebra, Stochastik, 3D-Mathematik und Vektoralgebra großflächig ab.


Bilder zum Programm MathProf 5.0 - Analysis - Trigonometrie - Algebra - 3D-Mathematik - Stochastik - Vektoralgebra - Numerisch - Grafisch - Plotten - Graph


Durch die Nutzbarkeit vieler implementierter grafischer Features bestehen vielseitige gestaltungstechnische Möglichkeiten, ausgegebene Grafiken in entsprechenden Unterprogrammen auf individuelle Anforderungen anzupassen. Durch die freie Veränderbarkeit von Parametern und Koordinatenwerten bei der Ausgabe grafischer Darstellungen, besteht in vielen Modulen zudem die Möglichkeit, Veränderungen an dargestellten Gebilden und Zusammenhängen manuell oder durch die Verwendung automatisch ablaufender Simulationsprozesse in Echtzeit zu steuern und zu analysieren.
 
Es verfügt über eine umfangreiche Programmhilfe mit ca. 1600 Seiten.


Eine Übersicht aller in MathProf 5.0 zur Verfügung stehender Programmteile finden Sie im MathProf - Inhaltsverzeichnis, oder durch einen Klick auf die nachfolgend dargestellte Schaltfläche.
 
Zum Inhaltsverzeichnis von MathProf 5.0
 
Kurzinfos zu Inhalten einiger in MathProf 5.0 eingebundnener Unterprogramme erhalten Sie unter:
 

 Nachfolgend finden Sie ein Video zu einem in MathProf 5.0 unter dem Themenbereich 3D-Mathematik eingebundenen Unterprogramm, welches Sie durch die Ausführung eines Klicks auf die nachfolgend gezeigte Grafik abspielen lassen können.
 Nachfolgend finden Sie ein Video zu einem in MathProf 5.0 unter dem Themenbereich Analysis eingebundenen Unterprogramm,, welches Sie durch die Ausführung eines Klicks auf die nachfolgend gezeigte Grafik abspielen lassen können.
Nachfolgend finden Sie ein Video zu einem in MathProf 5.0 unter dem Themenbereich Vektoralgebra eingebundenen Unterprogramm, welches Sie durch die Ausführung eines Klicks auf die nachfolgend gezeigte Grafik abspielen lassen können.
Weitere Videos zu einigen in MathProf implementierten Modulen finden Sie, indem Sie den Reiter MathProf-Videos wählen, oder durch einen Klick auf die nachfolgend dargestellte Schaltfläche.
 
 
 
 
III - SimPlot 1.0

Visualisierung und Simulation interaktiv
 

SimPlot 1.0 ist eine Anwendung, welche es unter anderem durch interaktiv erstellbare Präsentationen ermöglicht, sich Sachverhalte aus vielen technischen, wissenschaftlichen und anderen Bereichen grafisch darstellen und diese multifunktional sowohl statisch, wie auch in Form bewegter Grafiken ausgeben zu lassen. Das Programm erlaubt die Erstellung von Gebilden mit zweidimensionalen grafischen Objekten, welche als geometrische Figuren und Bilder zur Verfügung stehen.
 
Es bietet zudem die Möglichkeit, Zusammenhänge im Bereich der Planimetrie auf einfache Weise interaktiv zu analysieren. Unter anderem wird es ermöglicht, mit erzeugten Gebilden geometrische Transformationen durchzuführen und diesen automatisch ablaufende Bewegungs- und Verformungsprozesse zuzuweisen.

 
Bilder zum Programm SimPlot 1.0 - Zweidimensionale Grafiken, Simulationen und Animationen für unterschiedlichste Anwendungsbereiche

 
SimPlot kann sowohl zur Erstellung von Infografiken, zur dynamischen Datenvisualisierung, zur Auswertung technisch-wissenschaftlicher Zusammenhänge sowie zur Erzeugung bewegter Bilder für verschiedenste Anwendungsbereiche eingesetzt werden. Neben der Bereitstellung vieler mathematischer Hilfsmittel und zusätzlicher Unterprogramme erlaubt es auch die Einblendung von Hilfslinien zur Echtzeit, welche dienlich sind, um sich relevante Sachverhalte und Zusammenhänge unmittelbar begreiflich zu machen.

Dieses Programm verfügt über eine umfangreiche Programmhilfe mit ca. 900 Seiten.
 
Eine Inhaltsübersicht dessen finden Sie unter SimPlot - Inhaltsverzeichnis, oder durch einen Klick auf die nachfolgend dargestellte Schaltfläche.

Zum Inhaltsverzeichnis von SimPlot 1.0
 
Beispiele einiger mit Simplot 1.0 erzeugter Grafiken finden Sie unter Beispiele, oder durch einen Klick auf die nachfolgend dargestellte Schaltfläche.

Zu Beispielen von SimPlot 1.0

Nachfolgend finden Sie ein Video zu einer mit SimPlot 1.0 erstellten Animationsgrafik, welches Sie durch die Ausführung eines Klicks auf die nachfolgend gezeigte Grafik abspielen lassen können.

Nachfolgend finden Sie ein Video zu einer mit SimPlot 1.0 erstellten Animationsgrafik, welches Sie durch die Ausführung eines Klicks auf die nachfolgend gezeigte Grafik abspielen lassen können.

Nachfolgend finden Sie ein Video zu einer mit SimPlot 1.0 erstellten Animationsgrafik, welches Sie durch die Ausführung eines Klicks auf die nachfolgend gezeigte Grafik abspielen lassen können.

Weitere Videos zu einigen mit SimPlot erzeugten Animationen finden Sie unter SimPlot-Videos, oder durch einen Klick auf die nachfolgend dargestellte Schaltfläche.
 
Zu den Videos zu SimPlot 1.0