Screenshots zum
Themengebiet Geometrie
Nachfolgend dargestellt sind Screenshots von Beispielen
einiger zu diesem Fachthemengebiet in MathProf 5.0
implementierter Unterprogramme.
finden Sie hier, oder durch die Ausführung eines Klicks auf ein Bild.
Die Benutzung des Moduls [Geometrie] - [Ellipse - Vieleck] - [Vieleck] erlaubt die Durchführung verschiedener Berechnungen mit Vielecke sowie deren grafische Darstellung.
Im Teilprogramm [Geometrie] - [Kreisausschnitt - Kreissegment] - [Kreissegment] lassen sich Berechnungen mit Kreissegmenten durchführen und relevante
Zusammenhänge grafisch veranschaulichen.
Mit Hilfe des Programmmoduls [Geometrie] - [Viereck] - [Satz des Ptolemäus] können interaktiv Untersuchungen zum Satz des Ptolemäus durchgeführt
werden.
Die Verwendung des Teilprogramms [Geometrie] - [Extras] - [Pappus-Kreise] ermöglicht die Darstellung und Untersuchung der, nach dem griechischen Mathematiker Pappus (ca. 300 v. Chr.) benannten, Kreise.
Unter dem Menüpunkt [Geometrie] - [Extras] - [Archimedische Kreise] können Sie Zusammenhänge des geometrischen Problems Archimedische Kreise
analysieren.
Das Unterprogramm [Geometrie] - [Viereck] - [Viereck] erlaubt die Durchführung numerischer Berechnungen mit Viereckgrößen, sowie die grafische Darstellung
allgemeiner Vierecke.
Im Unterprogramm [Geometrie] - [Extras] - [Satz des Arbelos] wird die Möglichkeit geboten, die von Archimedes als "Schustermesser" bezeichnete Figur zu
untersuchen.
Das Modul [Geometrie] - [Extras] - [Varignon-Parallelogramm] bietet die Möglichkeit, sich Zusammenhänge am Varignon-Parallelogramm grafisch zu
veranschaulichen.
Im Unterprogramm [Geometrie] - [Affine Abbildung] - [Affine Abbildung] können Untersuchungen zum Fachthema Affine
Abbildung durchgeführt werden. Es ermöglicht u.a. die Durchführung einfacher wie auch mehrfacher affiner
Transformationen mit Abbildungen.
Das Teilprogramm [Geometrie] - [Affine Abbildung] - [Analyse affiner Abbildungen] dient der Bestimmung der Koeffizienten einer affinen Abbildung,
anhand vorgegebener transformierter Bildpunkte und Originalbildpunkte.
Im Modul [Geometrie] - [Polygone] wird die Möglichkeit geboten, Polygone einer Auswahl verschiedener grundlegender Transformationen interaktiv zu unterziehen.
Im Modul [Geometrie] - [Polygone] wird die Möglichkeit geboten, Polygone einer Auswahl verschiedener grundlegender Transformationen interaktiv zu unterziehen.
Der Programmpunkt [Geometrie] - [Bewegungen in der Ebene] ermöglicht es, Bewegungen geometrischer
Objekte in der Ebene interaktiv zu analysieren und Zusammenhänge visuell darzustellen.
Der Programmpunkt [Geometrie] - [Bewegungen in der Ebene] ermöglicht es, Bewegungen geometrischer
Objekte in der Ebene interaktiv zu analysieren und Zusammenhänge visuell darzustellen.
Mit Hilfe verschiedener Unterprogramme unter [Geometrie] - [Gerade] können Geraden in verschiedenen Darstellungsformen interaktiv untersucht werden.
Mit Hilfe verschiedener Unterprogramme unter [Geometrie] - [Gerade] können Geraden in verschiedenen Darstellungsformen interaktiv untersucht werden.
Das Modul [Geometrie] - [Gerade] - [Gerade- Gerade] ermöglicht die Durchführung von Untersuchungen bzgl. der Eigenschaften von Geraden, sowie der
Schnitte zweier Geraden.
Nach Aufruf des Unterprogramms [Geometrie] - [Gerade] - [Gerade - Punkt] können Untersuchungen mit Punkten und Geraden in der Ebene praktiziert werden.
Nach einer Wahl des Menüpunkts [Geometrie] - [Kreis] - [Kreis - Punkt] wird die Möglichkeit geboten, Untersuchungen mit Kreisen und Punkten in der Ebene durchzuführen.
Mit Hilfe des Moduls [Geometrie] - [Kreis] - [Kreis - Gerade] können Untersuchungen mit Kreisen und Geraden durchgeführt und hierbei geltende
Zusammenhänge analysiert werden.
Das Teilprogramm [Geometrie] - [Kreis] - [Kreis - Kreis] bietet die Möglichkeit, Untersuchungen mit Kreisen verschiedener Definitionsformen durchzuführen.
Das Teilprogramm [Geometrie] - [Kreis] - [Kreis - Kreis] bietet die Möglichkeit, Untersuchungen mit Kreisen verschiedener Definitionsformen durchzuführen.
Unter dem Menüpunkt [Geometrie] - [Inversion] - [Inversion einer Geraden am Kreis] kann die Inversion einer Geraden
an einem Kreis vollzogen werden.
Im Teilprogramm [Geometrie] - [Inversion] - [Inversion eines Kreises am Kreis] kann die Inversion eines Kreises
an einem Kreis vollzogen werden.
Das Unterprogramm [Geometrie] - [Kegel- und Pyramidenschnitt (Prinzip)] - [Pyramidenschnitt - Prinzip] ermöglicht es, sich die beim Schnitt einer quadratischen,
regelmäßigen Pyramide in der Ebene entstehenden Flächen darstellen zu lassen.
Mit Hilfe des Moduls [Geometrie] - [Kegel- und Pyramidenschnitt (Prinzip)] - [Kegelschnitt - Prinzip] können, die sich beim Schnitt eines Kegels in der Ebene
entstehenden Flächen analysiert werden.
Mit Hilfe des Unterprogramms [Geometrie] - [Kegelschnitte] - [Kegelschnitte in Mittelpunktlage] können interaktive Analysen mit mathematischen Kurven, die als
Kegelschnitte in Mittelpunktlage bezeichnet werden, durchgeführt werden.
Mit Hilfe des Unterprogramms [Geometrie] - [Kegelschnitte] - [Kegelschnitte in Mittelpunktlage] können interaktive Analysen mit mathematischen Kurven, die als
Kegelschnitte in Mittelpunktlage bezeichnet werden, durchgeführt werden.
Mit Hilfe des Unterprogramms [Geometrie] - [Kegelschnitte] - [Kegelschnitte in Mittelpunktlage] können interaktive Analysen mit mathematischen Kurven, die als
Kegelschnitte in Mittelpunktlage bezeichnet werden, durchgeführt werden.
Mit Hilfe des Unterprogramms [Geometrie] - [Kegelschnitte] - [Kegelschnitte in Mittelpunktlage] können interaktive Analysen mit mathematischen Kurven, die als
Kegelschnitte in Mittelpunktlage bezeichnet werden, durchgeführt werden.
Durch die Verwendung des Teilprogramms [Geometrie] - [Kegelschnitte] - [Kegelschnitte in achsparalleler Lage] können Untersuchungen mit mathematischen Kurven,
die als Kegelschnitte in achsparalleler Lage bezeichnet werden, durchgeführt werden.
Durch die Verwendung des Teilprogramms [Geometrie] - [Kegelschnitte] - [Kegelschnitte in achsparalleler Lage] können Untersuchungen mit mathematischen Kurven,
die als Kegelschnitte in achsparalleler Lage bezeichnet werden, durchgeführt werden.
Im Unterprogramm [Geometrie] - [Kegelschnitte] - [Kegelschnitte in Mittelpunktlage - Punkt] können Untersuchungen zur Ermittlung der Gleichungen externer
Tangenten an Kegelschnitte in Mittelpunktlage interaktiv durchgeführt werden.
Im Unterprogramm [Geometrie] - [Kegelschnitte] - [Kegelschnitte in Mittelpunktlage - Punkt] können Untersuchungen zur Ermittlung der Gleichungen externer
Tangenten an Kegelschnitte in Mittelpunktlage interaktiv durchgeführt werden.
Das Teilprogramm [Geometrie] - [Allgemeine Kegelschnitte] - [Allgemeine Kegelschnitte] bietet die Möglichkeit, Untersuchungen mit
Kegelschnitten, die in Form der allgemeinen Gleichung gegeben sind, durchzuführen.
Das Modul [Geometrie] - [Allgemeine Kegelschnitte] - [Kegelschnitte durch 5 Punkte] ermöglicht die Durchführung von Analysen und die Darstellung von
Kegelschnitten, die durch 5 Punkte beschrieben werden.
Im Unterprogramm [Geometrie] - [Spezielle Kurven] - [Spirolateralkurven] können Spirolateralkurven dargestellt
und analysiert werden.
Das kleine Programmmodul [Geometrie] - [Spezielle Kurven] - [Spiralen im Vieleck] ermöglicht
die Darstellung von Spiralen in Vielecken.
Das Unterprogramm [Geometrie] - [Spezielle Kurven] - [Granvillesche Kurven] ermöglicht die Untersuchung der Zusammenhänge sogenannter Granvillescher
Kurven.
Im Teilprogramm [Geometrie] - [Spezielle Kurven] - [Bérard-Kurven] können spezielle Kurven dargestellt werden, welche vom französischen Mathematiker
Bérard im 19. Jahrhundert untersucht wurden.
Dieses Unterprogramm erlaubt die Erstellung einfacher Gebilde mit zweidimensionalen geometrischen Objekten und bietet die Möglichkeit, Zusammenhänge im
Bereich der Planimetrie auf einfache Weise interaktiv zu analysieren.
Im Programmteil [Geometrie] - [Sonstiges (2D)] - [Strahlensatz] können interaktive Untersuchungen zum Strahlensatz durchgeführt werden.
Mit Hilfe des Unterprogramms [Geometrie] - [Dreieck - Pyramide - Quader im Raum] können einfache, planflächige Gebilde im Raum numerisch, wie auch
grafisch analysiert werden.
Das Unterprogramm [Geometrie] - [Eben- und krummflächig begrenzte Körper] ermöglicht die Berechnung, sowie die dreidimensionale Darstellung verschiedener
eben- und krummflächig begrenzter Körper.
Das Modul [Geometrie] - [Krummflächig begrenzte Körper] ermöglicht die Berechnung, sowie die dreidimensionale Darstellung verschiedener krummflächig
begrenzter Körper.
Das Modul [Geometrie] - [Krummflächig begrenzte Körper] ermöglicht die Berechnung, sowie die dreidimensionale Darstellung verschiedener krummflächig
begrenzter Körper.
Das Modul [Geometrie] - [Krummflächig begrenzte Körper] ermöglicht die Berechnung, sowie die dreidimensionale Darstellung verschiedener krummflächig
begrenzter Körper.
Das Modul [Geometrie] - [Krummflächig begrenzte Körper] ermöglicht die Berechnung, sowie die dreidimensionale Darstellung verschiedener krummflächig
begrenzter Körper.
Das Modul [Geometrie] - [Krummflächig begrenzte Körper] ermöglicht die Berechnung, sowie die dreidimensionale Darstellung verschiedener krummflächig
begrenzter Körper.
Das Modul [Geometrie] - [Krummflächig begrenzte Körper] ermöglicht die Berechnung, sowie die dreidimensionale Darstellung verschiedener krummflächig
begrenzter Körper.
Das Modul [Geometrie] - [Krummflächig begrenzte Körper] ermöglicht die Berechnung, sowie die dreidimensionale Darstellung verschiedener krummflächig
begrenzter Körper.
Das Modul [Geometrie] - [Krummflächig begrenzte Körper] ermöglicht die Berechnung, sowie die dreidimensionale Darstellung verschiedener krummflächig
begrenzter Körper.
Eine Benutzung des Teilprogramms [Geometrie] - [Platonische Körper] ermöglicht die Berechnung, sowie die dreidimensionale Darstellung Platonischer Körper.
Eine Benutzung des Teilprogramms [Geometrie] - [Platonische Körper] ermöglicht die Berechnung, sowie die dreidimensionale Darstellung Platonischer Körper.
Unter dem Menüeintrag [Geometrie] - [Archimedische Körper] können die 13, als Archimedische Körper bezeichneten, halbregulären Polyeder dargestellt werden.
Unter dem Menüeintrag [Geometrie] - [Archimedische Körper] können die 13, als Archimedische Körper bezeichneten, halbregulären Polyeder dargestellt werden.
Unter dem Menüeintrag [Geometrie] - [Archimedische Körper] können die 13, als Archimedische Körper bezeichneten, halbregulären Polyeder dargestellt werden.
Unter dem Menüeintrag [Geometrie] - [Archimedische Körper] können die 13, als Archimedische Körper bezeichneten, halbregulären Polyeder dargestellt werden.
Die Verwendung des Unterprogramms [Geometrie] - [Spezielle Polyeder] ermöglicht sowohl die Darstellung von Johnson-Polyedern, wie auch einiger anderer.
Die Verwendung des Unterprogramms [Geometrie] - [Spezielle Polyeder] ermöglicht sowohl die Darstellung von Johnson-Polyedern, wie auch einiger anderer.
Die Verwendung des Unterprogramms [Geometrie] - [Spezielle Polyeder] ermöglicht sowohl die Darstellung von Johnson-Polyedern, wie auch einiger anderer.
Die Verwendung des Unterprogramms [Geometrie] - [Spezielle Polyeder] ermöglicht sowohl die Darstellung von Johnson-Polyedern, wie auch einiger anderer.
Das kleine Modul [Geometrie] - [Sonstiges(3D)] - [Selfbuild - Punkte] ermöglicht die Darstellung von Punkten im Raum.
Die Wahl des Menüpunkts [Geometrie] - [Sonstiges(3D)] - [Selfbuild - Strecken] erlaubt es, sich einfache räumliche Streckendarstellungen ausgeben zu lassen.
Zu diesem Fachthemengebiet sind insgesamt 66 Unterprogramme eingebunden.
Achsenabschnittsform einer Geraden - Punkt-Richtungs-Form einer Geraden - Zwei-Punkte-Form einer Geraden - Hessesche Normalenform einer Geraden - Allgemeine Form einer Gerade - Gerade - Gerade - Gerade - Gerade - Interaktiv - Gerade - Punkt - Gerade - Punkt - Interaktiv - Geradensteigung - Kreis - Punkt - Kreis - Punkt - Interaktiv - Kreis - Gerade - Kreis - Gerade - Interaktiv - Kreis - Kreis - Kreis - Kreis - Interaktiv - Kreisausschnitt - Kreissegment - Kreisring - Ellipse - Regelmäßiges Vieleck - Viereck - Allgemeines Viereck – Interaktiv - Satz des Ptolemäus - Satz des Arbelos - Pappus-Kreise - Archimedische Kreise - Hippokrates Möndchen - Varignon-Parallelogramm - Rechteck-Scherung - Soddy-Kreise - Polygone - Bewegungen in der Ebene - Affine Abbildung - Analyse affiner Abbildungen - Inversion einer Geraden am Kreis - Inversion eines Kreises am Kreis - Spirolateralkurven - Spiralen im Vieleck - Granvillesche Kurven - Bérard-Kurven - Eikurven - Kegelschnitt - Prinzip - Pyramidenschnitt - Prinzip - Kegelschnitte in Mittelpunktlage - Kegelschnitte in Mittelpunktlage - Interaktiv - Kegelschnitte in achsparalleler Lage - Kegelschnitte in achsparalleler Lage - Interaktiv - Kegelschnitte in Mittelpunktlage - Punkt - Kegelschnitte in Mittelpunktlage - Gerade - Allgemeine Kegelschnitte - Kegelschnitte durch 5 Punkte - Interaktive Geometrie mit Objekten - Winkelmaße - Strahlensatz - Teilungsverhältnis - Konstruktion einer Mittelsenkrechten - Konvexe Hülle - Dreieck - Pyramide - Quader im Raum (3D) - Krummflächig begrenzte Körper (3D) - Ebenflächig und krummflächig begrenzte Körper (3D) - Platonische Körper (3D) - Archimedische Körper (3D) - Spezielle Polyeder (3D) - Selfbuild - Punkte (3D) - Selfbuild - Strecken (3D)
Weitere relevante Seiten zu diesem Programm
Nachfolgend finden Sie ein Video zu einer mit SimPlot 1.0 erstellten Animationsgrafik, welches Sie durch die Ausführung eines Klicks auf die nachfolgend gezeigte Grafik abspielen lassen können.
Nachfolgend finden Sie ein Video zu einer mit SimPlot 1.0 erstellten Animationsgrafik, welches Sie durch die Ausführung eines Klicks auf die nachfolgend gezeigte Grafik abspielen lassen können.
Nachfolgend finden Sie ein Video zu einer mit SimPlot 1.0 erstellten Animationsgrafik, welches Sie durch die Ausführung eines Klicks auf die nachfolgend gezeigte Grafik abspielen lassen können.
Weitere Videos zu einigen mit SimPlot erzeugten Animationen finden Sie unter SimPlot-Videos, oder durch einen Klick auf die nachfolgend dargestellte Schaltfläche.