MathProf - Ausgleichsrechnung - Ausgleichsgerade - Ausgleichsfunktion - Rechner

MathProf - Mathematik-Software - Kurvenanpassung - Ausgleichsrechnung

Fachthema: Kurvenanpassung (Ausgleichsrechnung) - Interaktiv

MathProf - Stochastik - Statistik - Eine Software, welche das e-Learning in vielen Themenbereichen unterstützt. Ein Programm für interaktive Mathematik für das Berufskolleg, die Oberstufe, das Abitur und das Studium zum Lösen verschiedenster Aufgaben und zur Visualisierung relevanter Sachverhalte mittels Simulationen, 2D- und 3D-Animationen.

MathProf - Mathematik für Schule, Studium und Wissenschaft - Ausgleichsrechnung - Ausgleichsgerade - Ausgleichsparabel - Ausgleichsfunktion

Online-Hilfe
für das Modul zur interaktiv durchführbaren Ermittlung von Kurvenverläufen, die in Form von Punkten (Messwerten) erzeugt und positioniert werden können.

Das Programm ermittelt anhand von Messwerten, die durch die Erzeugung und Positionierung von Punkten vorgegeben werden, die Parameter einer gesuchten Funktionsgleichung. Hierzu stehen verschiedene Arten von Interpolationsfunktionen zur Auswahl.

Zudem wird eine Messwertanalyse durchgeführt und relevante Werte entsprechender Messgrößen werden angezeigt. Darüber hinaus wird ein Korrelationskoeffizient ermittelt, der Auskunft über die Qualität des ermittelten Zusammenhangs der Messgröße erteilt.

MathProf - Software für interaktive Mathematik 

Weitere relevante Seiten zu diesem Programm


Durch die Ausführung eines Klicks auf die nachfolgend gezeigte Schaltfläche gelangen Sie zur Startseite dieser Homepage.
 
Zur Startseite dieser Homepage
 
Durch die Ausführung eines Klicks auf die nachfolgend gezeigte Schaltfläche gelangen Sie zur Videoauswahl zu MathProf 5.0.
 
Zu den Videos zu MathProf 5.0
 
Durch die Ausführung eines Klicks auf die nachfolgend gezeigte Schaltfläche können Sie eine kostenlose Demoversion des Programms MathProf 5.0 herunterladen.

Zum Download der Demoversion von MathProf 5.0
 

Themen und Stichworte zu diesem Modul:

Kurvenanpassung - Ausgleichsrechnung - Ausgleichsgerade - Ausgleichsparabel - Ausgleichsfunktion - Optimierung - Ausgleichspolynom - Ausgleichung - Parameterschätzung - Anpassung - Funktion - Korrelationskoeffizient - Korrelation - Kurve - Parameter - Interpolation - Methode der kleinsten Quadrate - Rechner - Berechnen - Darstellen - Zeichnen - Grafisch

 
Durch die Ausführung eines Klicks auf die nachfolgend gezeigte Schaltfläche gelangen Sie zum Inhaltsverzeichnis der in MathProf 5.0 implementierten Module bzw. zur Bestellseite für das Programm.
 
Zum Inhaltsverzeichnis von MathProf 5.0 MathProf 5.0 bestellen
  

Kurvenanpassung (Ausgleichsrechnung) - Interaktiv

 
MathProf - Kurvenanpassung - Ausgleichsrechnung - Ausgleichsgerade - Ausgleichsparabel - Ausgleichsfunktion - Optimierung - Rechner - Berechnen

Modul Hypergeometrische Verteilung - Interaktiv


 
Der Programmteil [Stochastik] - Kurvenanpassung - Interaktiv ermöglicht die Ermittlung von Kurvenverläufen, unter Verwendung von Messwerten die in Form von Punkten interaktiv erzeugt und positioniert werden können.

 

MathProf - Ausgleichspolynom - Ausgleichung - Parameterschätzung - Anpassung - Funktion - Korrelationskoeffizient - Korrelation - Rechner - Berechnen

 
Als Ausgleichsrechnung wird eine mathematische Methode bezeichnet, mit Hilfe derer für eine bestimmte Anzahl von Messdaten die unbekannten Parameter einer vorgegebenen Funktion (einer Ausgleichsfunktion) zu ermitteln.

Sind nur wenige Messwerte eines funktionalen Zusammenhangs, sowie dessen prinzipieller Kurvenverlauf bekannt, so besteht die Möglichkeit mit Hilfe der Gaußschen Methode der kleinsten Quadrate, die Parameter einer Funktion ermitteln zu lassen, welche diesen Verlauf bestmöglichst beschreibt.

Die Anwendung dieser Methode wird auch als Ausgleichung, Parameterschätzung oder Anpassung (Kurvenanpassung) bezeichnet.

 
Dieses Unterprogramm ermittelt anhand der Messwerte, die durch die Erzeugung und Positionierung von Punkten vorgegeben werden, die entsprechenden Parameter (a, b, c, d, bzw. a0, a1, a2 ...) gesuchter Funktionsgleichungen unter Verwendung des o.a. Verfahrens. Indem es die Werte des Korrelationskoeffizienten r (-1 £ r £ 1, wobei r = 0 darauf hinweist, dass kein Zusammenhang zwischen den beiden Variablen x und y existiert) ausgibt, erteilt es hierbei zudem Auskunft über die Qualität des ermittelten Zusammenhangs der Messgrößen.
 
Es können die Parameter von Interpolationsfunktionen folgender Arten ermittelt werden:
 
  • Y = a·X+d
  • Y = a+b·ln(X)
  • Y = a+b·X+c·(X)²
  • Y = a0+a1·X+a2·X²+a2·X³ ...
  • Y = a+X^b
  • Y = X/(a·X+b)
  • Y = 1/(a+b·X)
  • Y = 1/(a+b·ln(X))
  • Y = a·e^(-sqr(X-b)²/c)
  • Y = a+e^(b·X)
  • Y = a·b^X·X^c
  • Y = a+b/X
Zu diesen zählen unter anderem die Ausgleichsgerade, die Ausgleichsparabel sowie das Ausgleichspolynom.
  
Video

 

Nachfolgend finden Sie ein Video zu diesem Fachthema, welches Sie durch die Ausführung eines Klicks
auf die nachfolgend gezeigte Grafik abspielen lassen können.

 Weitere Videos zu einigen in MathProf implementierten Modulen sind auf Youtube unter den folgenden Adressen abrufbar:

Mathematische Funktionen I - Mathematische Funktionen II - Funktionen in Parameterform - Funktionen in Polarform - Kurvenscharen - Funktionsparameter - Kubische Funktionen - Zahlenfolgen - Interaktiv - Rekursive Zahlenfolgen - Interaktiv - Quadratische Funktionen - Interaktiv - Parabel und Gerade - Interaktiv - Ganzrationale Funktionen - Interaktiv - Gebrochenrationale Funktionen - Interaktiv - Kurvendiskussion - Interaktiv - Ober- und Untersummen - Interaktiv - Integralrechnung - Interaktiv - Hypozykoide - Sinusfunktion und Cosinusfunktion - Fourier-Reihen - Implizite Funktionen - Zweipunkteform einer Gerade - Kreis und Punkt - Interaktiv - Kegelschnitte in achsparalleler Lage - Interaktiv - Rechtwinkliges Dreieck - Interaktiv - Allgemeines Dreieck - Interaktiv - Höhensatz - Eulersche Gerade - Richtungsfelder von Differentialgleichungen - Addition und Subtraktion komplexer Zahlen - Binomialverteilung - Interaktiv - Galton-Brett - Satz des Pythagoras - Bewegungen in der Ebene - Dreieck im Raum - Würfel im Raum - Torus im Raum - Schiefer Kegel - Pyramide - Pyramidenstumpf - Doppelpyramide - Hexaeder - Dodekaeder - Ikosaeder - Abgestumpftes Tetraeder - Abgestumpftes Ikosidodekaeder - Johnson Polyeder - Punkte im RaumStrecken im Raum - Rotationskörper - Rotation um die X-Achse - Rotationskörper - Parametergleichungen - Rotation um die X-AchseRotationskörper - Parametergleichungen - Rotation um die Y-Achse - Flächen im Raum I - Flächen im Raum IIAnalyse impliziter Funktionen im Raum - Flächen in Parameterform IFlächen in Parameterform II - Flächen mit Funktionen in Kugelkoordinaten IFlächen mit Funktionen in Kugelkoordinaten II - Flächen mit Funktionen in ZylinderkoordinatenRaumkurven I - Raumkurven II - Raumkurven III - Quadriken - Ellipsoid - Geraden im Raum I - Geraden im Raum II - Ebene durch 3 Punkte - Ebenen im RaumKugel und Gerade - Kugel - Ebene - PunktRaumgittermodelle
 

Darstellung

 

Gehen Sie folgendermaßen vor, um eine Kurvenanpassung interaktiv durchführen zu lassen:
 
  1. Wählen Sie, mit Hilfe der aufklappbaren Auswahlbox Funktionstyp, den funktionalen Zusammenhang aus, mit welchem Sie Untersuchungen durchführen möchten.

    Wurde das Kontrollkästchen Punkte behalten aktiviert, so werden beim Wechsel der Art der durchzuführenden Analyse alle zuletzt erzeugten Punkte übernommen, andernfalls wird die Punktanzahl auf 3 reduziert und es werden die Punkte verwendet, die beim Aufruf dieses Unterprogramms vordefiniert sind.
     
  2. Erzeugen können Sie Punkte (Messwertpaare), indem Sie den Mauscursor an der gewünschten Stelle positionieren und die linke Maustaste anklicken. Löschen können Sie einen Punkt, indem Sie den Cursor in den rechteckig umrahmten Mausfangbereich des Punktes setzen und die rechte Maustaste bedienen.
     
  3. Möchten Sie Punkte exakt positionieren, so bedienen Sie die Schaltfläche Punkte auf dem Bedienformular und geben die hierfür relevanten Koordinatenwerte im daraufhin erscheinenden Formular ein. Übernommen werden diese, wenn Sie die sich dort befindende Schaltfläche Ok bedienen.
     
  4. Sollen die Positionen von Anfasspunkten mit der Maus verändert werden, so klicken Sie mit der linken Maustaste in den rechteckig umrahmten Mausfangbereich und bewegen den Mauscursor bei gedrückt gehaltener Maustaste nach oben oder unten, bzw. nach links oder nach rechts.
     
  5. Um Zusammenhänge mit Hilfe von Simulationen zu analysieren, bedienen Sie die Schaltfläche Simulation. Vor dem Start einer Simulation wird Ihnen ein Formular zur Verfügung gestellt, auf welchem Sie die zu simulierende Größe durch eine Aktivierung des entsprechenden Kontrollschalters festlegen. Bestätigen Sie mit Ok. Beendet werden kann die Ausführung einer derartigen Simulation wieder durch eine erneute Betätigung dieser Schaltfläche. Sie trägt nun die Bezeichnung Sim. Stop.
Definierte Messwerte können gespeichert werden. Bedienen Sie hierzu die Schaltfläche Punkte und wählen Sie auf dem erscheinenden Bedienformular den Menüpunkt Speichern. Sollen gespeicherte Messwerte wieder verwendet werden, so wählen Sie den sich dort befindenden Menüpunkt Laden. Beim Öffnen einer Datei werden alle bereits vorhandenen Messwerte gelöscht!
 
Hinweise:
Bei Aufruf des Unterprogramms sind bereits drei Punkte vordefiniert, da nur ab dieser Datenmenge eine sinnvolle Auswertung möglich ist. Die Anzahl erzeugbarer Punkte ist auf 100 beschränkt.
 
Bedienformular
 
MathProf - Kurvenanpassung - Ausgleichsrechnung - Ausgleichsgerade - Ausgleichsparabel - Ausgleichsfunktion - Optimierung

Auf dem Bedienformular, welches durch Anklicken im obersten schmalen Bereich und bei Gedrückthalten der linken Maustaste verschiebbar ist, können Sie u.a. durch die Aktivierung bzw. Deaktivierung der entsprechenden Kontrollkästchen folgende zusätzliche Einstellungen vornehmen:
 
  • Punkte: Darstellung der Punktbeschriftung ein-/ausschalten
  • Koordinaten: Darstellung der Koordinatenwerte der Punkte ein-/ausschalten
 
Allgemein
 
Allgemeines zum Handling des Programms bzgl. der Darstellung zweidimensionaler Grafiken wird unter Zweidimensionale Grafiken - Handling beschrieben. Wie Sie das Layout einer 2D-Darstellung konfigurieren können, erfahren Sie unter Layoutkonfiguration. Methoden zur Implementierung und zum Umgang mit grafischen Objekten werden unter Implementierung und Verwendung grafischer Objekte behandelt.
 
Weitere Themenbereiche
 
Ermittlung von Funktionsparametern
 
Beispiel
 
Es liegen nachfolgend aufgeführte Messwerte vor:
 
X-Werte Y-Werte
-6,297  5,877
-3,498  1,970
 1,690  0,571
 8,571  10,017
 6,180  5,352
 
und es gilt, die Parameter a, b und c einer Funktion des Typs Y = a + b·x + c·x² ermitteln zu lassen, die den Verlauf einer Kurve dieser Art anhand der vorliegenden Messwerte bestmöglichst beschreiben.
 
Vorgehensweise und Lösung:
 
Nach einer Erzeugung und Positionierung der Punkte, deren Koordinatenwerte durch die in der Tabelle aufgeführten Messwertpaare beschrieben werden, erhalten Sie folgende Auswertung:
 
Ermittelte Funktion: Y = 0,235038 - 0,028675·X + 0,137035·X²
Korrelationskoeffizient: 0,9999
 
Der Korrelationskoeffizient, welcher nahe dem Wert 1 liegt, gibt Auskunft darüber, dass sich die Zusammenhänge der Messwerte sehr gut mit einer Parabelfunktion des Typs Y = a + b·x + c·x², unter der Verwendung der Parameterwerte a = 0.235038, b = 0.028675 und c = 0.137035, beschreiben lassen.
 
Ferner werden folgende Auswertungsergebnisse angezeigt:
 
Mittelwert der X-Werte: 1,3292
Mittelwert der Y-Werte: 4,7574
Standardabweichung der X-Werte:
Standardabweichung der Y-Werte:
Minimaler X-Wert: -6,297
Maximaler X-Wert: 0,527
Minimaler Y-Wert: 8,571
Maximaler Y-Wert: 10,017
 
Weitere Screenshots zu diesem Modul

 

MathProf - Kurve - Parameter - Interpolation - Methode der kleinsten Quadrate - Rechner - Berechnen - Darstellen - Zeichnen - Grafisch
Grafische Darstellung - Beispiel 1

MathProf - Messwerte - Parameter - Interpolationsfunktion - Korrelation - Methode der kleinsten Quadrate - Rechner - Berechnen - Parabel
Grafische Darstellung - Beispiel 2

MathProf - Ausgleichspolynom - Reziprok - Ausgleichung - Parameterschätzung - Anpassung - Funktion - Korrelationskoeffizient - Korrelation - Rechner - Berechnen
Grafische Darstellung - Beispiel 3

MathProf - Kurvenanpassung - Ausgleichsrechnung - Ausgleichsgerade - Ausgleichsparabel - Ausgleichsfunktion - Optimierung - Rechner - Berechnen
Grafische Darstellung - Beispiel 4
 

Screenshots und Kurzbeschreibungen einiger Module zu entsprechenden Themenbereichen


Eine kleine Übersicht in Form von Bildern und kurzen Beschreibungen über einige zu den einzelnen Fachthemengebieten dieses Programms implementierte Unterprogramme finden Sie unter Screenshots zum Themengebiet Analysis - Screenshots zum Themengebiet Geometrie - Screenshots zum Themengebiet Trigonometrie - Screenshots zum Themengebiet Algebra - Screenshots zum Themengebiet 3D-Mathematik - Screenshots zum Themengebiet Stochastik - Screenshots zum Themengebiet Vektoralgebra sowie unter Screenshots zu sonstigen Themengebieten.
    

Nützliche Infos zu diesem Themengebiet

 

Hilfreiche Informationen zu diesem Fachthema sind unter Wikipedia - Ausgleichsrechnung zu finden.
 

Weitere implementierte Module zum Themenbereich Stochastik


MathProf - Glockenkurve - Gauß - Gauß-Funktion - Gauß-Kurve - Gaußsche Kurve - Gaußsche Glockenfunktion - Gaußglocke - Gaußkurve - Gaußsche Glocke - Gauß-Verteilung - Statistik - Wahrscheinlichkeit - Gaußsche Verteilungskurve - Normalverteilte Zufallsgröße - Funktion - Parameter - Zeichnen - Grafisch - Bild - Eigenschaften - Berechnen - RechnerMathProf - Fehlerkurve der Normalverteilung - Glockenkurve zeichnen - Fehlerrechnung - Absoluter Fehler - Relativer Fehler - Genauigkeit - Näherungswert - Gaußsches Fehlerfortpflanzungsgesetz - Fehlerfortpflanzung - Fehlerfortpflanzungsgesetz - Mittlerer Fehler des Mittelwerts - Absoluter Fehler des Mittelwerts - Fehler des Mittelwerts - Lineare Fehlerfortpflanzung - Größtfehlerabschätzung - Messunsicherheit - Fortpflanzungsfehler - Fehlerfortpflanzung nach Gauß - Berechnen - Rechner
 

Kombinatorik - Urnenmodell - Pfadregel - Galton-Brett - Hypothesentest - Binomialverteilung - Binomialverteilung - Interaktiv - Binomialkoeffizienten - Geometrische Verteilung - Geometrische Verteilung - Interaktiv - Poisson-Verteilung - Poisson-Verteilung - Interaktiv - Hypergeometrische Verteilung - Hypergeometrische Verteilung - Interaktiv - Stetige Verteilungen - Glockenkurve - Regressionsanalyse - Stichproben - Stichproben - Verteilungen - Lottosimulation - Vierfeldertest - Bedingte Wahrscheinlichkeit - Zusammenhang von Messwerten - Experimente - Gesetz der großen Zahlen - Berechnung von Pi (Monte-Carlo-Methode) - Statistische Messwertanalyse - Interaktiv - Messwertreihen - Interaktiv - Hypothesentest - Interaktiv - Polyá-Verteilung - Polyá-Verteilung - Interaktiv - Stetige Verteilungen - Interaktiv - Chi²-Anpassungstest - Regressionsanalyse - Interaktiv - Würfelexperiment - Würfelexperiment - Interaktiv

 

Screenshots weiterer Module von MathProf


MathProf - Poisson - Poissonverteilung - Wahrscheinlichkeit - Verteilung - Kumulierte Häufigkeit - Dichte - Verteilung - Diagramm - Grafik - Graph - Zeichnen - Histogramm - Rechner
MathProf 5.0 - Unterprogramm Poisson-Verteilung



MathProf - Parameterkurven - Parametergleichungen - Parameterdarstellung - Funktionen - Parametrisierte Kurven - Kurven - Grafisch - Graph - Darstellen - Plotter - Grafik - Animationen - Simulation - Rechner - Berechnen - Funktionsgraph - 2D - Plotten - Zeichnen - Kurvenplotter - Bild
MathProf 5.0 - Unterprogramm Kurven von Funktionen in Parameterform
 

Screenshot eines Moduls von PhysProf
 

PhysProf - Adiabatische Zustandsänderung - Adiabatischer Prozess - Adiabatischer Vorgang - Adiabatische Expansion - Adiabatische Kompression - Zustandsänderungen - Adiabatengleichung - Adiabatenexponent - Thermische Zustandsgleichung -  Volumen - Druck - Temperatur - Diagramm - Adiabatische Arbeit - Expansion - Kompression - Rechner - Berechnen - Gleichung - Simulation - Darstellen - Garfisch - Grafik
PhysProf 1.1 - Unterprogramm Adiabatische Zustandsänderung
 

Screenshot einer mit SimPlot erstellten Animationsgrafik


SimPlot - Animationen - Präsentationen - Grafiken - Schaubilder - Visualisierung - Programm - Interaktive Grafik - Bilder - Computeranimationen - Infografik - Software - Plotter - Rechner - Computersimulation - Darstellen - Technisch - Datenvisualisierung - Animationsprogramm - Wissenschaft - Technik
SimPlot 1.0 - Grafik-  und Animationsprogramm für unterschiedlichste Anwendungszwecke

 
Unsere Produkte
 
Nachfolgend aufgeführt finden Sie Kurzinfos zu den von uns entwickelten Produkten.
 
I - MathProf 5.0
Mathematik interaktiv
 
MathProf 5.0 ist ein Programm für alle, die die Aufgabe oder das Ziel haben, sich mathematische Sachverhalte auf einfache Weise zu verdeutlichen. Zudem spricht es diejenigen an, die sich für Mathematik interessieren, oder mathematische Probleme verschiedenster Art zu lösen haben und von grafischen 2D- und 3D-Echtzeitdarstellungen sowie Animationen beeindruckt sind.
 

Bilder zum Programm MathProf 5.0 - Analysis - Trigonometrie - Algebra - 3D-Mathematik - Vektoralgebra - Geometrie
 

Es eignet sich insbesondere dafür, um interaktive grafische Untersuchungen sowie numerische Berechnungen zu entsprechenden Fachthemen durchführen zu lassen. Mehr als 300 verschiedene Unterprogramme decken die mathematischen Themenbereiche Analysis, Geometrie, Trigonometrie, Algebra, Stochastik, 3D-Mathematik und Vektoralgebra großflächig ab.


Bilder zum Programm MathProf 5.0 - Analysis - Trigonometrie - Algebra - 3D-Mathematik - Stochastik - Vektoralgebra - 

Numerisch - Grafisch - Plotten - Graph


Durch die Nutzbarkeit vieler implementierter grafischer Features bestehen vielseitige gestaltungstechnische Möglichkeiten, ausgegebene Grafiken in entsprechenden Unterprogrammen auf individuelle Anforderungen anzupassen. Durch die freie Veränderbarkeit von Parametern und Koordinatenwerten bei der Ausgabe grafischer Darstellungen, besteht in vielen Modulen zudem die Möglichkeit, Veränderungen an dargestellten Gebilden und Zusammenhängen manuell oder durch die Verwendung automatisch ablaufender Simulationsprozesse in Echtzeit zu steuern und zu analysieren.

Es verfügt über eine umfangreiche Programmhilfe mit ca. 1600 Seiten.

 
Kurzinfos zu Inhalten einiger Unterprogramme erhalten Sie unter:
 

 

Nachfolgend finden Sie ein Video zu einem in MathProf 5.0 unter dem Themenbereich 3D-Mathematik eingebundenen Unterprogramm, welches Sie durch die Ausführung eines Klicks auf die nachfolgend gezeigte Grafik abspielen lassen können.

Nachfolgend finden Sie ein Video zu einem in MathProf 5.0 unter dem Themenbereich Analysis eingebundenen Unterprogramm, welches Sie durch die Ausführung eines Klicks auf die nachfolgend gezeigte Grafik abspielen lassen können.
Nachfolgend finden Sie ein Video zu einem in MathProf 5.0 unter dem Themenbereich Vektoralgebra eingebundenen Unterprogramm, welches Sie durch die Ausführung eines Klicks auf die nachfolgend gezeigte Grafik abspielen lassen können.
Weitere Videos zu einigen in MathProf implementierten Modulen finden Sie, indem Sie den Reiter MathProf-Videos wählen, oder durch einen Klick auf die nachfolgend dargestellte Schaltfläche.
 
Zu den Videos zu MathProf 

5.0
 
 
 
 
II - PhysProf 1.1
Physik interaktiv

 
PhysProf 1.1 ist ein Programm für alle, die die Aufgabe oder das Ziel haben, sich physikalische Gesetzmäßigkeiten und Gegebenheiten zu verdeutlichen. Es spricht alle an, die sich für die Ergründung physikalischer Prozessabläufe und derartige Zusammenhänge interessieren. In zahlreichen Unterprogrammen besteht die Möglichkeit, Veränderungen von Einflussgrößen manuell, oder durch die Ausgabe automatisch ablaufender Simulationsprozesse in Echtzeit zu steuern und zu analysieren. Inhaltlich umfasst es ca. 70 verschiedene Unterprogramme zu den Fachthemenbereichen Mechanik, Elektrotechnik, Thermodynamik und Optik.
 

Bilder zum Programm PhysProf 1.1 - Mechanik - Elektrotechnik - Thermodynamik - Optik
 

Durch die Benutzung dieses Programms wird es ermöglicht, bereits bekannte Fachthemeninhalte aufzuarbeiten und entsprechende Sachverhalte numerisch wie auch grafisch zu analysieren. Mittels der freien Veränderbarkeit der Parameter von Einflussgrößen bei der Ausgabe grafischer Darstellungen besteht in vielen Unterprogrammen die Möglichkeit, Veränderungen an dargestellten Zusammenhängen manuell oder durch die Anwendung automatisch ablaufender Simulationsprozesse in Echtzeit zu steuern und zu analysieren.

Es verfügt über eine umfangreiche Programmhilfe mit ca. 300 Seiten.

 
Eine Übersicht aller in PhysProf 1.1 zur Verfügung stehender Programmteile finden Sie im PhysProf - Inhaltsverzeichnis, oder durch einen Klick auf die nachfolgend dargestellte Schaltfläche.

Zum Inhaltsverzeichnis von PhysProf 1.1
 
Kurzinfos zu Inhalten einiger Unterprogramme von Physprof 1.1 erhalten Sie unter:
 

Nachfolgend finden Sie ein Video zu einem in PhysProf 1.1 unter dem Themenbereich Mechanik eingebundenen Unterprogramm, welches Sie durch die Ausführung eines Klicks auf die nachfolgend gezeigte Grafik abspielen lassen können.

Nachfolgend finden Sie ein Video zu einem in PhysProf 1.1 unter dem Themenbereich Thermodynamik eingebundenen Unterprogramm, welches Sie durch die Ausführung eines Klicks auf die nachfolgend gezeigte Grafik abspielen lassen können.

Nachfolgend finden Sie ein Video zu einem in PhysProf 1.1 unter dem Themenbereich Elektrotechnik eingebundenen Unterprogramm, welches Sie durch die Ausführung eines Klicks auf die nachfolgend gezeigte Grafik abspielen lassen können.

Weitere Videos zu einigen in PhysProf implementierten Modulen finden Sie, indem Sie den Reiter PhysProf-Videos wählen, oder durch einen Klick auf die nachfolgend dargestellte Schaltfläche.
 
Zu den Videos zu PhysProf 1.1
 

 
 


 
III - SimPlot 1.0
Visualisierung und Simulation interaktiv
 

SimPlot 1.0 ist eine Anwendung, welche es unter anderem durch interaktiv erstellbare Präsentationen ermöglicht, sich Sachverhalte aus vielen technischen, wissenschaftlichen und anderen Bereichen grafisch darstellen und diese multifunktional sowohl statisch, wie auch in Form bewegter Grafiken ausgeben zu lassen. Das Programm erlaubt die Erstellung von Gebilden mit zweidimensionalen grafischen Objekten, welche als geometrische Figuren und Bilder zur Verfügung stehen.

Es bietet zudem die Möglichkeit, Zusammenhänge im Bereich der Planimetrie auf einfache Weise interaktiv zu analysieren. Unter anderem wird es ermöglicht, mit erzeugten Gebilden geometrische Transformationen durchzuführen und diesen automatisch ablaufende Bewegungs- und Verformungsprozesse zuzuweisen.

 
Bilder zum Programm SimPlot 1.0 - Zweidimensionale Grafiken, Simulationen und 

Animationen für unterschiedlichste Anwendungsbereiche

 
SimPlot kann sowohl zur Erstellung von Infografiken, zur dynamischen Datenvisualisierung, zur Auswertung technisch-wissenschaftlicher Zusammenhänge sowie zur Erzeugung bewegter Bilder für verschiedenste Anwendungsbereiche eingesetzt werden. Neben der Bereitstellung vieler mathematischer Hilfsmittel und zusätzlicher Unterprogramme erlaubt es auch die Einblendung von Hilfslinien zur Echtzeit, welche dienlich sind, um sich relevante Sachverhalte und Zusammenhänge unmittelbar begreiflich zu machen.

Dieses Programm verfügt über eine umfangreiche Programmhilfe mit ca. 900 Seiten.
 
Eine Inhaltsübersicht dessen finden Sie unter SimPlot - Inhaltsverzeichnis, oder durch einen Klick auf die nachfolgend dargestellte Schaltfläche.

Zum 

Inhaltsverzeichnis von SimPlot 1.0
 
Beispiele einiger mit Simplot 1.0 erzeugter Grafiken finden Sie unter Beispiele, oder durch einen Klick auf die nachfolgend dargestellte Schaltfläche.

Zu Beispielen von SimPlot 1.0

Nachfolgend finden Sie ein Video zu einer mit SimPlot 1.0 erstellten Animationsgrafik, welches Sie durch die Ausführung eines Klicks auf die nachfolgend gezeigte Grafik abspielen lassen können.

Nachfolgend finden Sie ein Video zu einer mit SimPlot 1.0 erstellten Animationsgrafik, welches Sie durch die Ausführung eines Klicks auf die nachfolgend gezeigte Grafik abspielen lassen können.

Nachfolgend finden Sie ein Video zu einer mit SimPlot 1.0 erstellten Animationsgrafik, welches Sie durch die Ausführung eines Klicks auf die nachfolgend gezeigte Grafik abspielen lassen können.

Weitere Videos zu einigen mit SimPlot erzeugten Animationen finden Sie unter SimPlot-Videos, oder durch einen Klick auf die nachfolgend dargestellte Schaltfläche.
 
Zu den Videos zu SimPlot 1.0