MathProf - Diophantische Gleichung - Diophantisches Gleichungssystem
Fachthema: Diophantisches Gleichungssystem
MathProf - Lineare Algebra - Software für interaktive Mathematik zum Lösen verschiedenster Aufgaben und zur Visualisierung relevanter Sachverhalte mittels Simulationen, 2D- und 3D-Animationen für die Schule, das Abitur, das Studium sowie für Lehrer, Ingenieure, Wissenschaftler und alle die sich für Mathematik interessieren.
Online-Hilfe
für das Modul zur Auffindung von Lösungen diophantischer Gleichungssysteme bei Erfüllung bestimmter Bedingungen.
Das Programm sucht nach reellen Lösungen für Systeme von Gleichungen dieser Art, wobei es sich um unterbestimmte Gleichungssysteme mit n Variablen und n-1 Gleichungen handelt. Die Anzahl definierbarer Gleichungen liegt bei 20.
Beispiele, welche Aufschluss über die Verwendbarkeit und Funktionalität
dieses Programmmoduls geben, sind implementiert.
Weitere relevante Seiten zu diesem Programm
Durch die Ausführung eines Klicks auf die nachfolgend gezeigte Schaltfläche gelangen Sie zur Startseite dieser Homepage.
Themen und Stichworte zu diesem Modul:Diophantische Gleichung - Diophantisches Gleichungssystem - Diophantisch - Gleichungen - Formel - Definition - Diophantische Gleichungen - Lineare diophantische Gleichung - Rechner - Berechnen |
Diophantisches Gleichungssystem
Modul Diophantisches Gleichungssystem
Das Programmmodul [Algebra] - [Sonstige Gleichungssysteme] - Diophantisches Gleichungssystem ermöglicht die Auffindung von Lösungen diophantischer Gleichungssysteme bei Erfüllung bestimmter Bedingungen.
Dieses Unterprogramm ist ein Modul, welches sich mit einer Sonderform dieser Aufgabenstellung auseinandersetzt. Es wird versucht, alle reellen Lösungen der Form x = a + b·k eines Gleichungssystems, dessen Koeffizienten ganzzahlig sind, zu ermitteln, wobei K ist ein ganzzahliger Parameter ist.
Vor der Eingabe von Zahlenwerten muss der Grad des zu berechnenden Gleichungssystems durch die Benutzung des Steuerelements Anz. Variablen festgelegt werden. Bei jeder Bedienung dieses Steuerelements werden alle Eingaben gelöscht.
Nach der Eingabe der entsprechenden ganzzahligen Koeffizientenwerte (linke Seite) und der ganzzahligen Absolutglieder (rechte Seite), sowie einer Bedienung des Schalters Berechnen, werden die Lösungen des Systems ausgegeben. Wird mit Hilfe des eingesetzten Verfahrens keine Lösung gefunden, so erhalten Sie eine entsprechende Meldung.
Hinweis:
Es ist darauf zu achten, dass das zu berechnende Gleichungssystem vor einer Eingabe der Koeffizientenwerte auf die oben aufgeführte Form gebracht werden muss (alle Absolutglieder des Gleichungssystems müssen rechts des Gleichheitszeichens stehen).
Über den Menüpunkt Datei - Koeffizienten speichern können Sie die Koeffizienten eines Gleichungssystems speichern und bei Bedarf über den Menüpunkt Datei - Koeffizienten laden wieder laden.
Mit Hilfe dieses Programms lassen sich unter anderem Grafiken für Arbeitsblätter zur nichtkommerziellen Nutzung für Unterrichtszwecke erstellen. Beachten Sie hierbei jedoch, dass jede Art gewerblicher Nutzung dieser Grafiken und Texte untersagt ist und dass Sie zur Verfielfältigung hiermit erstellter Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien eine schriftliche Genehmigung des Autors (unseres Unternehmens) benötigen.
Diese kann von einem registrierten Kunden, der im Besitz einer gültigen Softwarelizenz für das entsprechende Programm ist, bei Bedarf unter der ausdrücklichen Schilderung des beabsichtigten Verfielfältigungszwecks sowie der Angabe der Anzahl zu verfielfältigender Exemplare für das entsprechende Arbeitsblatt unter der auf der Impressum-Seite dieses Angebots angegebenen Email-Adresse eingeholt werden. Es gelten unsere AGB.
Dieses Programm eignet sich neben seinem Einsatz als Berechnungs- bzw. Grafikprogramm zudem zum Lernen, zur Aneignung entsprechenden Fachwissens, zum Üben sowie zum Lösen verschiedener Aufgaben zum behandelten Fachthema. Durch seine einfache interaktive Benutzbarbarkeit bietet es die auch Möglichkeit der Durchführung unterschiedlicher Übungen hierzu.
Oftmals lassen sich hiermit auch die Lösungen von Übungsaufgaben durch benutzerdefinierte Festlegungen und Eingaben numerisch oder grafisch ermitteln bzw. auswerten. Erlernte Fertigkeiten können somit auf anschauliche Weise untersucht werden. Implementierte Beispiele zu Sachverhalten erlauben die Bezugnahme zum entsprechenden Fachthemengebiet.
Mittels der anschaulichen Gestaltung und einfachen Bedienbarbarkeit einzelner Module dieser Software können Fragen zum entsprechenden Themengebiet, die mit den Worten Was ist?, Was sind?, Wie?, Wieviel?, Was bedeutet?, Weshalb?, Warum? beginnen beantwortet werden.
Bei Fragen deren Wörter Welche?, Welcher?, Welches?, Wodurch? bzw. Wie rechnet man? oder Wie berechnet man? sind, können zugrunde liegende Sachverhalte oftmals einfach erklärt und nachvollzogen werden. Auch liefert diese Applikation zu vielen fachthemenbezogenen Problemen eine Antwort und stellt eine diesbezüglich verständliche Beschreibung bzw. Erklärung bereit.
Nichtlineares Gleichungssystem zweier Unbekannter
Nichtlineares Gleichungssystem mehrerer Unbekannter
Lineares Gleichungssystem
Unterbestimmtes lineares Gleichungssystem
Überbestimmtes lineares Gleichungssystem
Komplexes Gleichungssystem
Es gilt, die reellen Lösungen des nachfolgend aufgestellten, unterbestimmten Gleichungssystems ermitteln zu lassen:
x1 + 3·x2 + 2·x3 = 1
-x1 + 2·x2 + 3·x3 = -1
Vorgehensweise und Lösung:
Nach einer Festlegung des Grades des Gleichungssystems auf 3, der Eingabe folgender ganzzahliger Koeffizientenwerte in die Tabelle Koeffizienten:
1 3 2
-1 2 3
und der Eingabe nachfolgend aufgeführter Koeffizientenwerte in die Tabelle Absolutglieder:
1
-1
ermittelt das Programm nach einer Bedienung der Schaltfläche Berechnen für die reellen Lösungen des Gleichungssystems:
x1 = 1 - 2k
x2 = 2k
x3 = -2k
Beim Einsetzen jeder beliebigen ganzen Zahl für den Parameter k werden die gestellten Gleichungsbedigungen erfüllt. Bei k = 1 sind dies beispielsweise:
x1 = -1
x2 = 2
x3 = -2
bei k = 7 sind es:
x1 = -13
x2 = 14
x3 = -14
Eine kleine Übersicht in Form von Bildern und kurzen Beschreibungen über einige zu den einzelnen Fachthemengebieten dieses Programms implementierte Unterprogramme finden Sie unter Screenshots zum Themengebiet Analysis - Screenshots zum Themengebiet Geometrie - Screenshots zum Themengebiet Trigonometrie - Screenshots zum Themengebiet Algebra - Screenshots zum Themengebiet 3D-Mathematik - Screenshots zum Themengebiet Stochastik - Screenshots zum Themengebiet Vektoralgebra sowie unter Screenshots zu sonstigen Themengebieten.
Hilfreiche Informationen zu diesem Fachthema sind unter Wikipedia - Diophantische Gleichungen zu finden.
Cramersche Regel - Matrizen - Lineares Gleichungssystem - Gauß'scher Algorithmus - Unterbestimmtes lineares Gleichungssystem - Überbestimmtes lineares Gleichungssystem - Komplexes Gleichungssystem - Lineare Optimierung - Grafische Methode - Lineare Optimierung - Simplex-Methode - Gleichungen - Gleichungen 2.- 4. Grades - Ungleichungen - Prinzip - Spezielle Gleichungen - Richtungsfelder von DGL 1. Ordnung - Interaktiv - DGL 1. Ordnung (Differentialgleichungen) - DGL n-ter Ordnung (Differentialgleichungen) - DGL-Gleichungssystem - Mengenelemente - Venn-Diagramm - Zahluntersuchung - Bruchrechnung - Primzahlen - Taschenrechner - Langarithmetik - Einheitskreis komplexer Zahlen - Schreibweisen komplexer Zahlen - Berechnungen mit komplexen Zahlen - Addition komplexer Zahlen - Multiplikation komplexer Zahlen - Taschenrechner für komplexe Zahlen - Zahlen I - Zahlen II - Zahlensysteme - Zahlumwandlung - P-adische Brüche - Bruch - Dezimalzahl - Kettenbruch - Binomische Formel - Addition - Subtraktion - Irrationale Zahlen - Wurzellupe - Dezimalbruch - Mittelwerte- Cramersche Regel - Interaktiv - Nichtlineares Gleichungssystem zweier Unbekannter - Nichtlineares Gleichungssystem mehrerer Unbekannter - Lineare Optimierung - Grafische Methode - Interaktiv - Gleichungen - Interaktiv - Gleichungen 2.- 4. Grades - Interaktiv - Ungleichungen - DGL 1. Ordnung - Interaktiv - DGL n-ter Ordnung - Interaktiv - DGL - Gleichungssystem - Interaktiv - DGL 1. Ordnung in Parameterform - DGL 1. Ordnung in Parameterform - Interaktiv - DGL-System 1. Ordnung (3D-Visualisierung) - Vektorfelder - Gradientenfelder - Kommandozeilenrechner - Funktionen komplexer Zahlen - Zahlen III
MathProf 5.0 - Unterprogramm Überbestimmtes lineares Gleichungssystem
MathProf 5.0 - Unterprogramm Kurven von Funktionen in Parameterform
PhysProf 1.1 - Unterprogramm Adiabatische Zustandsänderung
SimPlot 1.0 - Grafik- und Animationsprogramm für unterschiedlichste Anwendungszwecke
Nachfolgend finden Sie ein Video zu einer mit SimPlot 1.0 erstellten Animationsgrafik, welches Sie durch die Ausführung eines Klicks auf die nachfolgend gezeigte Grafik abspielen lassen können.
Nachfolgend finden Sie ein Video zu einer mit SimPlot 1.0 erstellten Animationsgrafik, welches Sie durch die Ausführung eines Klicks auf die nachfolgend gezeigte Grafik abspielen lassen können.
Nachfolgend finden Sie ein Video zu einer mit SimPlot 1.0 erstellten Animationsgrafik, welches Sie durch die Ausführung eines Klicks auf die nachfolgend gezeigte Grafik abspielen lassen können.